| Impressum | Sitemap |
Vulkantour Sizilien Tag 5
Google
  • Sizilien
  • Orte
    • Palermo
    • Catania
    • Taormina
    • Messina
    • Syrakus
    • Val di Noto
    • Ragusa
    • Modica
    • Noto
    • Marzamemi
    • Enna
    • Piazza Armerina
    • Corleone
    • Lipari
  • Vulkane & Naturparks
    • Ätna
    • Stromboli
    • Vulcano
    • Alcantara
    • Vendicari
  • Archäologie
    • Neapolis Syrakus
    • Villa Romana del Casale
    • Villa Romana del Tellaro
  • Äolen
    • Lipari - Hauptinsel der Äolen
      • Castello und Museum
      • Umrundung der Insel Lipari
      • Wanderung Lipari
    • Salina
    • Vulcano
    • Stromboli
  • Vulkantour
    • Tag 1: Catania - Nicolosi
    • Tag 2: Exkursion zum Ätna
    • Tag 3: Ätna-Tour mit Naturführern
    • Tag 4: Überfahrt nach Lipari
    • Tag 5: Insel Lipari - Castello und Museum
    • Tag 6: Fahrt nach Stromboli
    • Tag 7: Nach kurzer Nacht zurück nach Lipari
    • Tag 8: Umrundung der Insel Lipari
    • Tag 9: Ausflug nach Vulcano
    • Tag 10: Die grüne Insel Salina
    • Tag 11: Wanderung auf Lipari
    • Tag 12: Catania
  • Tickets & Führungen
    • Agrigent
    • Catania
    • Cefalù
    • Liparische Inseln
    • Messina
    • Palermo
    • Syrakus
    • Taormina
    • Trapani
    • Ätna
  • Literatur
  • Italien
    • Apulien
    • Emilia Romagna
    • Kalabrien
    • Kampanien
    • Ligurien
    • Latium
    • Lombardei
    • Piemont
    • Sizilien
    • Toskana
    • Umbrien
    • Venetien
milano24ore

Vulkantour Tag5

  • Italien
  • Sizilien
  • Reisebericht Vulkantour
  • 1: Catania - Nicolosi
  • 2: Exkursion zum Ätna
  • 3: Ätna-Tour
  • 4: Überfahrt nach Lipari
  • 5: Insel Lipari
  • 6: Fahrt nach Stromboli
  • 7: zurück nach Lipari
  • 8: Inselrundgang Lipari
  • 9: Ausflug nach Vulcano
  • 10: Die grüne Insel Salina
  • 11: Wanderung auf Lipari
  • 12: Überfahrt Catania
  • Vulkane / Naturparks
  • Archäologie
  • Orte
  • Äolen
  • Führungen
  • Reiseliteratur
  • Hotel
  • Impressum
Sizilien > Vulkantour > Tag 5 

Tag 5 Die Erkundung der Insel Lipari - Castello und Museum

| Akropolis | Castello Lipari und Prähistorisches Museum | Kirche San Bartolo und normannischer Kreuzgang | Video Insel Lipari |

Hafen Marina Lunga von Lipari

Die Nacht war unruhiger als auf einer relativ kleinen Insel erwartet. Die Autofähre Simone Martini hatte ihren nächtlichen Liegeplatz direkt unter unserem Fenster. Der schwere Dieselmotor lief die ganze Nacht bei hell erleuchteten Scheinwerfern, und verbreitete Gestank und Krach. Klar, dass ein Großteil der Umweltverschmutzung und Verschwendung von den Wasserfahrzeugen ausgeht, die EU wird's hoffentlich bald richten.

 € 54,4 pro Person Kundenbewertung

Erlebe die Natur und Kultur der Liparischen Inseln. Besuch Lipari und Vulcano und sieh die beeindruckenden Felsformationen an den Küsten. Bewundern Sie die schwarzen Sandstrände ...

Angebot GetYourGuide


Marina Corta Lipari
Fischerhafen Marina Corta Lipari

Jeden Morgen wird die Insel in aller Frühe lautstark vom Müll entsorgt, der, ebenfalls per Schiff, mit der "Green Lipari" nach Napoli geschippert wird. Mülltrennung war (noch) kein Thema, obwohl diese in anderen Teilen Italiens bereits gut organisiert ist.

Ein klarer sonniger Tag empfing uns. Um uns an die Insel und die sommerlichen Temperaturen zu gewöhnen, widmeten wir dem viel gepriesenen prähistorischen Museum im Castello, der Akropolis, einen Besuch.

Akropolis von Lipari

Akropolis Lipari
Akropolis Lipari mit griechischen und römischen Sarkophagen

Seit der Steinzeit wurde der Berg am Hafen von Lipari besiedelt und bildete eine Festung und Aussichtspunkt. Dadurch, dass Bauten der aufeinanderfolgenden Zeitalter nicht immer zerstört, sondern von Erde und Sand begraben wurden, wurden bei Grabungen historische Schätze entdeckt.

Archäologische Ausgrabungen städtischer Strukturen sind vor dem Museum zu sehen. Die am tiefsten liegenden Ruinen stammen aus der Bronzezeit, darüber sind Reste von Bauten aus griechischer und römischer Ära zu sehen.

Der archäologische Park mit dem antiken Theater war ein Friedhof und enthält die Sarkophage aus griechischer und römischer Epoche.

Von dieser Seite des Castelberges aus hat man einen tollen Blick über den kleinen Hafen mit den netten Restaurants und Bars, Marina Corta.

Prähistorisches Museum im Castello

Die auf Lipari gefunden Ausstellungsstücke geben einen interessanten Einblick in das Leben unserer neolitischen Vorfahren, die die Insel vor 6000 Jahren besiedelten.

Taufbecken
Taufbecken im Kreuzgang der Kirche San Bartolo

Ausgrabungen von Urnen, Sarkophagen, Amphoren und Gefäßen sind beeindruckende Zeitzeugnisse der im Laufe der Geschichte voranschreitenden Herstellungs­technologie und künstlerischen Vervollkommnung der Haushaltgegenstände.

Das durch die vulkanische Tätigkeit entstandene Obsidian ist ein imposanter Beweis dafür. Der glänzende schwarze Stein bricht mit sehr scharfen Kanten, an denen man sich leicht verletzen kann. Dies wurde ausgenutzt und durch geschicktes Brechen des Obsidian wurden scharfe Klingen gebrochen, die wohl als erste bekannte Schneidwerkzeuge vor der Bronzezeit bezeichnet werden können. Die Klingen ließen sich sowohl als Werkzeug als auch als Handelsgut gut einsetzen.

Die Ausstellung von Fundstücken mit den sich verändernden Formen und Farben der Tongefäße zeigt die Entwicklung der einzelnen Epochen vom Zeitalter Capo Graziano, die Bronzezeit, die Besiedlung durch die Griechen und später durch die Römer.

Ferienwohnungen Liparische Inseln / Sizilien  - Angebot von Atraveo

Kirche San Bartolo und Kreuzgang

Kreuzgang
Normannischer Kreuzgang

Bereits im 11. bis 12. Jh. wurde an dieser Stelle von den Normannen ein Benediktinerkloster errichtet, das jedoch den Angriff durch Piraten nicht überlebte. Aus dieser Zeit ist nur der normannische Kreuzgang erhalten geblieben, der erst in den 70-er Jahren bei Ausgrabungsarbeiten wiederentdeckt wurde und dadurch außerordentlich gut erhalten geblieben ist. Der Eingang zum Kreuzgang erfolgt von der Kathedrale aus (Glastür an der rechten Seite).

Mitte des 16. Jh. wurde auf dem Platz des zerstörten Klosters die Kathedrale gebaut, die San Bartolo geweiht ist.

Ein Ruhetag sollte genügen, um gestärkt für den Stromboli zu sein.

Tag 6: Fahrt nach Stromboli

  -Angebot von Booking-


Vulkantour

  • Reisebericht Vulkantour
  • 1: Catania - Nicolosi
  • 2: Exkursion zum Ätna
  • 3: Ätna-Tour
  • 4: Überfahrt nach Lipari
  • 5: Insel Lipari
  • 6: Fahrt nach Stromboli
  • 7: zurück nach Lipari
  • 8: Inselrundgang Lipari
  • 9: Ausflug nach Vulcano
  • 10: Die grüne Insel Salina
  • 11: Wanderung auf Lipari
  • 12: Überfahrt Catania

 € 85,- pro Person Kundenbewertung

Freue dich auf eine Tagestour ab Taormina und besuche die Inseln des Äolischen Archipels, Lipari und Vulcano, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Nutze freie Zeit auf Lipari und ...

Angebot GetYourGuide


 € 63,- pro Person Kundenbewertung

Erlebe eine fantastische Minikreuzfahrt zu den Äolischen Inseln auf dieser 1-tägigen Tour ab Tropea. Fahre zu den wunderschönen Naturwundern von Vulkano, Lipari und Stromboli ...

Angebot GetYourGuide


 


Copyright © 2000 - 2025 milano24ore® - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit Genehmigung von milano24ore

| Impressum | Nutzungsbedingungen |

Privacy Policy Cookie Policy