Naturparks
In Sizilien wurden im Jahr 1981 fünf große regionale Gebiete sowie 72 Naturschutzgebiete zu Naturparks erklärt. Zusätzlich stehen sechs Meeresgebiete entlang der Inseln unter Naturschutz.
Zu den bekanntesten gehören sicherlich der regionale Naturpark Ätna, der Flusspark des Alcantara und der Naturpark dello Zingaro.
Auf unseren Seiten werden jeweils die Naturparks vorgestellt, die wir selbst besucht und für schön befunden haben.
1987 wurde das Gebiet um den Ätna zum Naturschutzgebiet erklärt. Damit sind die Zufahrten zum Ätna limitiert und die sich ganz langsam nach den Ausbrüchen bildende Flora und Fauna wird geschützt.
Im Valle del Bove und um die Silvestri-Krater sind die letzten Ausbrüche noch hautnah erlebbar.
Die durch die Lava geschaffenen Grotten sind eine Besonderheit, die bekanntesten sind Grotta del Gelo, Grotta die tre Livelli.
Um den Ätna herum führt praktisch am Hang entlang eine Bahnlinie, die Ferrovia Circumetnea, die die Zugangsorte zum Park anfährt: Belpasso, Castiglione di Sicilia, Linguaglossa, Milo, Nicolosi, Pedara, Ragalna, S.Alfio, Trecastagni, Zafferana Etnea. Zum Naturpark Ätna gehören insgesamt 20 Orte.
Auf der nördlichen Seite des Ätna fließt der Fluss Alcantara, der eine ganz besondere Natur geschaffen hat, bestehend aus tief in das Lavagestein eingeschnittenen Tälern, kleine Seen und Wasserfälle sowie die berühmten Gole dell’Alcantara, die engen Schluchten.
€ 103,- pro Person
Der Zugang erfolgt von Castiglione di Sicilia.
Als Gurne dell’Alcantara wird eine Serie von insgesamt 16 kleinen Seen bezeichent, die zwischen 5 und 30 m Durchmesser haben. Sie befinden sich im Territorium von Francavilla di Sicilia. Entlang des Flusses verlaufen Wanderwege.
Die Insel Vulcano liegt im äolischen Archipel der Liparischen Inseln. Das Naturschutzgebiet umfasst den größten Teil der Insel Vulcano. Es gibt sowohl aktive als auch inaktive Vulcane sowie die schwefeligen Schlammquellen.
Ebenfalls zu den Liparischen Inseln gehörend, wurde die Insel Stromboli und der davoraufragende Strombolicchio 1997 zum Naturschutzgebiet erklärt. Der Stromboli gehört zu den aktivsten Vulkanen, der fast täglich Feuer speit. Die Attraktion sind abendliche Aufstiege mit Vulkanführer.
Vendicari ist ein Küstenfeuchtgebiet im Südosten Siziliens und damit ein Paradies für Watvögel und Wasservögel. Im Frühjahr kann man den Vogelzug von Afrika nach Nordeuropa und im Herbst in die umgekehrte Richtung beobachten. Vendicari ist praktisch der erste Rastplatz vor dem Mittelmeer auf der langen Reise nach Afrika und gehört zu den ornitologisch interessantesten Gebieten Italiens.