| Impressum | Sitemap |
Insel Lipari
Google
  • Sizilien
  • Orte
    • Palermo
    • Catania
    • Taormina
    • Messina
    • Syrakus
    • Val di Noto
    • Ragusa
    • Modica
    • Noto
    • Marzamemi
    • Enna
    • Piazza Armerina
    • Corleone
    • Lipari
  • Vulkane & Naturparks
    • Ätna
    • Stromboli
    • Vulcano
    • Alcantara
    • Vendicari
  • Archäologie
    • Neapolis Syrakus
    • Villa Romana del Casale
    • Villa Romana del Tellaro
  • Äolen
    • Lipari - Hauptinsel der Äolen
      • Castello und Museum
      • Umrundung der Insel Lipari
      • Wanderung Lipari
    • Salina
    • Vulcano
    • Stromboli
  • Vulkantour
    • Tag 1: Catania - Nicolosi
    • Tag 2: Exkursion zum Ätna
    • Tag 3: Ätna-Tour mit Naturführern
    • Tag 4: Überfahrt nach Lipari
    • Tag 5: Insel Lipari - Castello und Museum
    • Tag 6: Fahrt nach Stromboli
    • Tag 7: Nach kurzer Nacht zurück nach Lipari
    • Tag 8: Umrundung der Insel Lipari
    • Tag 9: Ausflug nach Vulcano
    • Tag 10: Die grüne Insel Salina
    • Tag 11: Wanderung auf Lipari
    • Tag 12: Catania
  • Tickets & Führungen
    • Agrigent
    • Catania
    • Cefalù
    • Liparische Inseln
    • Messina
    • Palermo
    • Syrakus
    • Taormina
    • Trapani
    • Ätna
  • Literatur
  • Italien
    • Apulien
    • Emilia Romagna
    • Kalabrien
    • Kampanien
    • Ligurien
    • Latium
    • Lombardei
    • Piemont
    • Sizilien
    • Toskana
    • Umbrien
    • Venetien
milano24ore

Insel Lipari

  • Italien
  • Sizilien
  • Reisebericht Vulkantour
  • Vulkane / Naturparks
  • Archäologie
  • Orte
  • Äolen
  • Insel Lipari
  • Insel Salina
  • Insel Vulano
  • Insel Stromboli
  • Führungen
  • Reiseliteratur
  • Hotel
  • Impressum
Sizilien > Äolen > Lipari 

Sehenswürdigkeiten Insel Lipari - Hauptinsel der Äolen

| Besiedlung | Tourismus | Geschichte | Wirtschaft | Anreise | Video Insel Lipari |

Blick von Vulcano
Archipel der Liparischen Inseln

Entstehung des vulkanischen Archipels

Die Liparischen Inseln sind in einem vulkanischen Archipel entstanden. Es gibt zwei besonders aktive Vulkane (Vulcano und Stromboli), die anderen Inseln weisen geringe vulkanische Aktivitäten auf.

Die Liparischen Inseln gehören wegen ihrer bizarren Schönheit und ihren vulkanischen Phänomenen zum Weltnaturerbe der Menschheit der UNESCO

Sarkophage
Burgberg von Lipari mit Sarkophagen

Besiedlung

Die Besiedlung der Inseln erfolgt bereits in prähistorischer Zeit, wahrscheinlich wurden die Menschen durch die Fruchtbarkeit der Vulkanböden und durch das Obsidian angezogen, das als Schneidwerkzeug ein wertvolles Handelsgut war.

Kreuzgang
Kreuzgang eines normannischen Klosters

Später, als das Obsidian durch Metalle als Schneidinstrument abgelöst wurde, wurde mit Bimsstein, Schwefel und Salz gehandelt.

Zahlreiche Funde aus sechs Jahrtausenden beherbergt das Museum der Insel Lipari, eines der bedeutendsten prähistorischen Museen Italiens.

Lipari
Griechischer Baustil auf den Äolischen Inseln

Lipari ist im Gegensatz zu den anderen Inseln relativ dicht besiedelt. Die fruchtbare Insel mit ihrem südlichen Flair ist Zentrum des Tourismus. Fast stündlich fahren die Tragflächenboote und Fähren zum Festland und der anderen Inseln des Archipels.

Tourismus auf Lipari

In den beiden Häfen der Hauptsstadt Lipari, Marina Lunga und Marina Corta spielt sich das Leben ab. Die Häfen sind durch den Burgberg und die Flaniermeile Corso Garibaldi miteinander verbunden.

 

Marina Corta Lipari
Hafen Marina Corta in Lipari

In den engen Gassen wechseln sich Restaurants mit Delikatessenläden und Souvenirverkäufern ab. Im Hafen herrscht reges Treiben, Restaurants und Eisbars laden zum Schlemmen ein. Hektik scheint auf der Insel ein Fremdwort zu sein, dafür sorgt ein süßes "dolce far niente" und ein Schwätzchen für Erheiterung. Das Festland ist fern, auf der Insel lässt sich niemand so leicht aus der Ruhe bringen.

Zum Baden ist am besten der Ortsteil Canneto geeignet. Lange Sandstrände mit Sonnenschirmen aus Palmwedeln ziehen sich zwischen Meer und der schmalen Straße mit Eisbars, Restaurants und Ferienwohnungen.

Es gibt mehrere Busverbindungen auf der Insel, die Lipari Stadt mit den kleinen Orten Canneto, Acquacalda, Quattropani und Pianoconte verbinden.

Ferienwohnungen Liparische Inseln / Sizilien  - Angebot von Atraveo



Geschichte

Die wechselvolle Inselgeschichte ist im archäologischen Museum auf dem Burgberg Liparis dargestellt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten Museen Italiens mit Fundstücken aus sechs Jahrtausenden. Auch heute kommen noch ständige neue Fundstücke dazu.

Marina Lunga Lipari
Von Marina Lunga fahren die Fähren zum Festland

Dank des Lavastaubs, der die Amphoren und Sarkophage nach einem Vulkanausbruch bedeckt hat, sind die Gegenstände gut erhalten geblieben und einfach zu bergen gewesen.

Zahlreiche Tongefäße mit ihren bildlichen Darstellungen der Antike blieben so unversehrt erhalten und zeigen das Leben und die Lebensanschauung der Menschen in der Antike.

archäologisches Museum
Archäologisches Museum auf dem Burgberg Liparis

Erst in den 70-er Jahren wurde der Kreuzgang eines normannischen Klosters aus dem 12. Jd. neben der Kirche San Bartolo ausgegraben.

Lipari birgt einen weiteren Schatz: Die Thermen von Calogero (gebaut 2000 vor Chr. ist das älteste erhaltene Thermalbad mit Sauna.

Die Thermalquelle mit ihren Sulfaten und Natriumsalzen speist die Sauna, einen griechischen Kuppelbau, eines der wenigen Zeugnisse der mykenischen Kultur.

Thermen von Calogero
Thermen von Calogero Lipari

Wirtschaft

Die Menschen lebten von dem, was der Vulkan übrig gelassen hatte: Obsidian als Schneidwerkzeug, Kaolin als Grundstoff für Keramik und Bimsstein als Baustoff und zum Schleifen und Polieren sowie von der Landwirtschaft.

Kaolingrube
Kaolingrube in Lipari

Die 300 m dicke Schicht aus Bimsstein aus den Cave di Pomice war das größte Vorkommen weltweit.

Auf Vulcano wurde jahrhunderte lang Schwefel abgebaut, das als Rostoff für Schwarzpulver und Waschmittel diente. Mehr als ¼ des weltweiten Verbrauchs kam aus Italien.

Der süße Malvasia Wein, dem der vulkanische Boden seien typischen Geschmack verleiht, Kapern sowie Oliven und Orangen wachsen hier. Besonders geschätzt werden von Kennern die kleinen Kapern aus Lipari und Salina sowie der "echte" Malvasia von den Inseln.

Kaolin, Schwefel- und Bimssteinabbau sind eingestellt, heute ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Äolischen Inseln.

Bimssteinabbau
Bimssteinabbau in den Cave di Pomice

Aber nur in den beiden Sommermonaten Juli und August sind die Inseln überfüllt und alle Betten ausgebucht.

Für einen Erkundungsurlaub mit Wanderungen durch die faszinierende Natur der Inseln sind Frühjahr und Herbst ideal geeignet. Man trifft auf eine große Ruhe, üppige Farbenpracht und eine angenehme Gelassenheit und Freundlichkeit der Inselbewohner.

Reiseführer Sizilien

Reiseführer Sizilien

Sizilien, das heißt Sommer von April bis Oktober, griechische Tempel, normannische Kathedralen, lange Strände und eine Vielzahl malerischer Schluchten. Sizilien ist eigentlich schon ein Kontinent für sich und alles andere als ein »pflegeleichtes« Ferienparadies. Die mit über 25.000 Quadratkilometern größte Insel des Mittelmeers verblüfft durch zahlreiche Kontraste: blühende Zitronenplantagen am Meer und kahle, sonnenverbrannte Berglandschaften, chaotische Metropolen voller krasser sozialer Gegensätze und idyllische Barockstädtchen, hastig hochgezogene Badesiedlungen und einsame Strände. Nicht zu vergessen sind dabei die Inselchen um die Insel, wobei jede ihren eigenen Charakter hat. Auf mehr als 600 Seiten findet man eine Fülle wertvoller Tipps zu Camping, Hotels, Restaurants und Verkehrsmitteln, aber auch spannende Hintergrundberichte zum Sightseeing in Palermo, Baden im Naturpark Zingaro und zur Vulkanbesteigung auf Stromboli. Der Autor Thomas Schröder erweist sich als echter Landeskenner und hat reichlich Anekdoten zu Sehenswürdigkeiten sowie zur Geschichte und zur Gesellschaft Siziliens parat. Besucht wurden auch die Liparischen und Egadischen Inseln, Ustica, Pantelleria, Linosa und Lampedusa.

Thomas Schröder

Anreise und Schiffsverbindungen zu den Liparischen Inseln

Airports und Flüge

  • Aeroporto Fontanarossa - Catania
  • Flughafen Falcone Borsellino Palermo
  • Aeroporto dello Stretto - Reggio Calabria
  • Airport Capodichino Napoli

Schiffahrtslinien

  • USTICA LINES
  • SIREMAR
  • SNAV

Buslinien

  • Giuntabus von Catania Airport nach Milazzo Hafen
  • AST Bus Catania nach Nicolosi und zum Ätna
  • Circumetnea Kleinbahn um den Ätna
  • Guglielmo Urso: Linienbusse und Inselrundfahrten auf Lipari
  • Buslinie auf Salina C.I.T.I.S.

Video Insel Lipari

Lipari - Äolische Inseln, Vulkane vor Sizilien - Insel Lipari, Hauptinsel der Äolen

  -Angebot von Booking-


Tour - Empfehlungen

 € 54,4 pro Person Kundenbewertung

Erlebe die Natur und Kultur der Liparischen Inseln. Besuch Lipari und Vulcano und sieh die beeindruckenden Felsformationen an den Küsten. Bewundern Sie die schwarzen Sandstrände ...

Angebot GetYourGuide




 


Copyright © 2000 - 2025 milano24ore® - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit Genehmigung von milano24ore

| Impressum | Nutzungsbedingungen |

Privacy Policy Cookie Policy