| Impressum | Sitemap |
Gole dell'Alcantara
Google
  • Sizilien
  • Orte
    • Palermo
    • Catania
    • Taormina
    • Messina
    • Syrakus
    • Val di Noto
    • Ragusa
    • Modica
    • Noto
    • Marzamemi
    • Enna
    • Piazza Armerina
    • Corleone
    • Lipari
  • Vulkane & Naturparks
    • Ätna
    • Stromboli
    • Vulcano
    • Alcantara
    • Vendicari
  • Archäologie
    • Neapolis Syrakus
    • Villa Romana del Casale
    • Villa Romana del Tellaro
  • Äolen
    • Lipari - Hauptinsel der Äolen
      • Castello und Museum
      • Umrundung der Insel Lipari
      • Wanderung Lipari
    • Salina
    • Vulcano
    • Stromboli
  • Vulkantour
    • Tag 1: Catania - Nicolosi
    • Tag 2: Exkursion zum Ätna
    • Tag 3: Ätna-Tour mit Naturführern
    • Tag 4: Überfahrt nach Lipari
    • Tag 5: Insel Lipari - Castello und Museum
    • Tag 6: Fahrt nach Stromboli
    • Tag 7: Nach kurzer Nacht zurück nach Lipari
    • Tag 8: Umrundung der Insel Lipari
    • Tag 9: Ausflug nach Vulcano
    • Tag 10: Die grüne Insel Salina
    • Tag 11: Wanderung auf Lipari
    • Tag 12: Catania
  • Tickets & Führungen
    • Agrigent
    • Catania
    • Cefalù
    • Liparische Inseln
    • Messina
    • Palermo
    • Syrakus
    • Taormina
    • Trapani
    • Ätna
  • Literatur
  • Italien
    • Apulien
    • Emilia Romagna
    • Kalabrien
    • Kampanien
    • Ligurien
    • Latium
    • Lombardei
    • Piemont
    • Sizilien
    • Toskana
    • Umbrien
    • Venetien
milano24ore

Alcantara

  • Italien
  • Sizilien
  • Reisebericht Vulkantour
  • Vulkane / Naturparks
  • Ätna
  • Alcantara
  • Vulcano
  • Stromboli
  • Vendicari
  • Archäologie
  • Orte
  • Äolen
  • Führungen
  • Reiseliteratur
  • Hotel
  • Impressum
Sizilien > Naturparks > Alcantara 

Der Flusspark des Alcantara - Parco fluviale dell'Alcantara

| Entstehung | Park des Alcantara | Gurne dell’Alcantara |

Auf der nördlichen Seite des Ätna fließt der Fluss Alcantara. Er hat eine ganz besondere Natur geschaffen hat, bestehend aus tief in das Lavagestein eingeschnittenen Tälern, Wasserfällen und kleinen Seen (Gurne dell’Alcantara) sowie die berühmten Gole dell’Alcantara, den engen Schluchten.

Flusspark des Alcantara
Flusspark des Alcantara

Die Entstehung der Gole dell'Alcantara

Der Fluss Alcantara fließt zwischen Lavagestein, was sein charakteristisches Bett bildet.
Die Entstehung der Schluchten des Flusses geht vermutlich auf die Magmaflüsse der letzten 8000 Jahre zurück. Es gibt verschiedene Theorien für die Entstehung der eigenartigen Formationen des Flussbettes.

 € 109,65 pro Person Kundenbewertung

Erkunde bei dieser Tagestour Krater, Wüsten aus schwarzer Asche und eine Lavahöhle in 2.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Genieße ein Mittagessen und eine Weinprobe.

Angebot GetYourGuide


Normalerweise entstehen natürliche Canyons dadurch, dass sich das Flussbett über Tausende von Jahren in das Tal eingräbt. Der Alcantara Fluss wurde durch Lavaströme der Ausbrüche des Ätna geformt.
Die Besonderheit der Gole besteht in der Struktur der Wände. Die basaltischen Lavaströme enthielten wenig Silizium, dafür viel Eisen, Magnesium und Kalzium. Die Lava kühlte durch das kalte Flusswasser sehr schnell ab und erzeugte fünfeckige und hexagonale Formen, eine Art prismatische Struktur von Molekülen.

Alcantara
Gole dell'Alcantara

Der Botanische und Geologische Park des Alcantara

Vor mehr als 50 Jahren wurde der Botanische und Geologische Park als Natur- und Touristenattraktionen des Alcantara-Flusses gegründet.
Die Schluchten sind bis zu 25 Meter tief und an den schmalsten Stellen 2 m breit und an den breitesten 4-5 m breit.

Geologische Park
Geologische Park des Alcantara

Die eindrucksvollste und berühmteste Schlucht des Alcantara ist mehr als 6 km lang, aber begehbar nur auf den ersten 3 km. Sie befindet sich im Gebiet von Motta Camastra, Località Fondaco Motta.

Der Alcantara River Regional Park wurde 2011 gegründet. Er umfasst über 100 ha Olivenhaine, Zitrusbäume, Wiesen und Wälder.

Der Besuch des Parks ist kostenpflichtig. Es gibt einen Naturlehrpfad, Bar, Self Serice und typische Produkte, Picknick-Tische und Parkplätze.
Am Eingang befindet sich ein 4D-Multimediaraum und die MOL-Ausstellungsräume (Museum of Land), in denen die Entstehung der Gole beschrieben wird.
Ein Fahrstuhl befördert die Gäste in die Schlucht, wo man im Sommer auch baden kann.

Ein weiterer Zugang erfolgt durch den Eingang comunale. Hier kann man über ein Treppe in die Schlucht gelangen. Der Eintritt ist preiswerter, aber nicht zu allen Jahreszeiten geöffnet.
Man erreicht den Alcantara Flusspark von der Autobahn Taormina – Syrakus, Ausfahrt Giardini Naxos, über die Staatsstraße SS185.

Sonneninsel Sizilien • m24o •

Sonneninsel Sizilien • m24o •


Sizilien die Sonneninsel in Italien für Ihre Traumreise. Unser Sizilien Reiseführer bringt Sie zu den schönsten Orten.

Singlereise Sizilien

Singlereise Sizilien


Single-Urlaub in Sizilien mit Abenteuer-, Kultur- und Gourmet-Events für Alleinreisende. Genießen Sie Ihre Singereise in Sizilien, Italien.

Die Gurne dell’Alcantara

Gurne dell’Alcantara
Gurne dell’Alcantara

Wenn man der Straße etwas weiter folgt bis Francavilla di Sicilia, kommt man zu den Gurne dell’Alcantara.
Als Gurne dell’Alcantara wird eine Serie von insgesamt 16 kleinen Seen bezeichnet, die zwischen 5 und 30 m Durchmesser haben. Sie befinden sich im Territorium von Francavilla di Sicilia. Entlang des Flusses verlaufen Wanderwege.

Entlang der Gurne dell’Alcantara verläuft ein Pfad, geeignet für einen Spaziergang durch die Natur, Geschichte und Traditionen.
Man kann die schönsten Orte im Park entdecken: die Ruinen der Burg von Francavilla, die archäologischen Ausgrabungen und die Gurne. Der Rundweg ist ca. 3 km lang.

Gurne dell’Alcantara
Gurne dell’Alcantara

Ferienwohnungen Alcantara / Sizilien  - Angebot von Atraveo

Wanderführer Sizilien

Wanderführer Sizilien MM-Wandern

Mehr als ein Spaziergang nach Syrakus! Die größte Insel des Mittelmeers ist bei Kulturreisenden seit Jahrhunderten ein Klassiker, als Wandergebiet jedoch vergleichsweise jung. Kompetent führt Sie der Reiseautor Peter Amann auf 35 Touren durch die schönsten Ecken Siziliens. Zu Fuß erreicht man den über 3.300 m hohen Kraterbereich des aktiven Vulkans Ätna und durchschreitet dabei mehrere Klima- und Vegetationszonen. In den waldreichen Gebirgen an der Nordküste erheben sich aussichtsreiche Gipfel bis knapp 2.000 m über dem Tyrrhenischen Meer. Kontrastprogramm mit beinahe tropischer Pflanzenwelt bieten die Karstschluchten im Südosten der Insel, einen Hauch Nordafrika versprechen die Küstentouren in Westsizilien.

  -Angebot von Booking-



 

Tour - Empfehlungen




 


Copyright © 2000 - 2025 milano24ore® - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit Genehmigung von milano24ore

| Impressum | Nutzungsbedingungen |

Privacy Policy Cookie Policy