| Impressum | Sitemap |
Taormina, Sizilien
Google
  • Sizilien
  • Orte
    • Palermo
    • Catania
    • Taormina
    • Messina
    • Syrakus
    • Val di Noto
    • Ragusa
    • Modica
    • Noto
    • Marzamemi
    • Enna
    • Piazza Armerina
    • Corleone
    • Lipari
  • Vulkane & Naturparks
    • Ätna
    • Stromboli
    • Vulcano
    • Alcantara
    • Vendicari
  • Archäologie
    • Neapolis Syrakus
    • Villa Romana del Casale
    • Villa Romana del Tellaro
  • Äolen
    • Lipari - Hauptinsel der Äolen
      • Castello und Museum
      • Umrundung der Insel Lipari
      • Wanderung Lipari
    • Salina
    • Vulcano
    • Stromboli
  • Vulkantour
    • Tag 1: Catania - Nicolosi
    • Tag 2: Exkursion zum Ätna
    • Tag 3: Ätna-Tour mit Naturführern
    • Tag 4: Überfahrt nach Lipari
    • Tag 5: Insel Lipari - Castello und Museum
    • Tag 6: Fahrt nach Stromboli
    • Tag 7: Nach kurzer Nacht zurück nach Lipari
    • Tag 8: Umrundung der Insel Lipari
    • Tag 9: Ausflug nach Vulcano
    • Tag 10: Die grüne Insel Salina
    • Tag 11: Wanderung auf Lipari
    • Tag 12: Catania
  • Tickets & Führungen
    • Agrigent
    • Catania
    • Cefalù
    • Liparische Inseln
    • Messina
    • Palermo
    • Syrakus
    • Taormina
    • Trapani
    • Ätna
  • Literatur
  • Italien
    • Apulien
    • Emilia Romagna
    • Kalabrien
    • Kampanien
    • Ligurien
    • Latium
    • Lombardei
    • Piemont
    • Sizilien
    • Toskana
    • Umbrien
    • Venetien
milano24ore

Taormina

  • Italien
  • Sizilien
  • Reisebericht Vulkantour
  • Vulkane / Naturparks
  • Archäologie
  • Orte
  • Palermo
  • Catania
  • Taormina
  • Messina
  • Syrakus
  • Val di Noto
  • Ragusa
  • Modica
  • Noto
  • Marzamemi
  • Enna
  • Piazza Armerina
  • Corleone
  • Lipari
  • Äolen
  • Führungen
  • Reiseliteratur
  • Hotel
  • Impressum
Sizilien > Orte > Taormina 

Taormina - Das schönste von Sizilien in einem Ort

| Sehenswürdigkeiten | Griechisches Theater | Der Dom von Taormina | Stadtpark | Isola Bella | Geschichte | Anreise und Parken |

Taormina lässt sich nur mit Superlativen beschreiben, vereint es doch alle Schönheiten Siziliens und gehört zu den schönsten Orten weltweit.
Das Städtchen mit seiner malerischen Aussicht auf dem Felsen, seiner Nähe zum Ätna und seinen spektakulären Sehenswürdigkeiten ist ein absolutes Highlight und Besuchermagnet von Sizilien.

Taormina liegt in erhobener Position auf einem Felsenplateau 250 m über dem Meer nahe der Meerenge von Messina.


Taormina
Taormina bietet atembraubende Aussichten

Das Panorama geht über den Ätna mit seiner Rauchfahne, die vorgelagerte kleine Insel Isola Bella weiter über die Meerenge nach Kalabrien sowie über das offene Meer in die Ferne.
Dem Charme von Taormina kann man sich nicht entziehen, bereits Goethe versetzte das traumhafte Panorama und der Anblick des griechischen Theaters in größtes Schwärmen.
In Taormina kann man zu jeder Jahreszeit Urlaub machen, die herrlichen Strände von Mazzarò und Lido Spisone sowie die Stände von Giardini Naxos bieten wunderbaren Badegenuss unter Palmen im kristallklarem Meer.
Naturfreunde können in der schönen Parkanlage mit der Aussicht auf den Ätna bummeln und entspannen sowie weitere Naturparks in der Umgebung besuchen, wie den Park des Ätna und den Park des Flusses Alcantara.

Allgegenwärtig ist die Jahrtausende alte Geschichte Taorminas. Das griechische Theater von Taormina in seiner exponierten Position mit den spektakulären Aussichten zum Ätna ist eines der größten überhaupt und noch sehr gut erhalten. Wer in Taormina Urlaub macht, sollte sich eine Freiluft-Vorstellung nicht entgehen lassen.

Andrea Bocelli Concert 2023 • in Taormina, Sicily • m24o

Andrea Bocelli Concert 2023 • in Taormina, Sicily • m24o


Andrea Bocelli in Concert 2023 at the ancient greek Open-Air-Teatro in Taormina. An unforgettable music experience in Sicily, Italy.

Singlereise Sizilien

Singlereise Sizilien


Single-Urlaub in Sizilien mit Abenteuer-, Kultur- und Gourmet-Events für Alleinreisende. Genießen Sie Ihre Singereise in Sizilien, Italien.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Taormina

Egal wie man die Stadt betritt, irgendwann erreicht man das Herz von Taormina in Corso Umberto mit seinen Geschäften, Cafès, Restaurants und Pasticcerie.
Corso Umberto ist eine die eben verläuft zwischen den beiden Stadttoren Porta Catania und Porta Messina.
Rechts und links von Corso Umberto geht es steil bergauf oder steil bergab.

Reiseführer Sizilien

Reiseführer Sizilien

Sizilien, das heißt Sommer von April bis Oktober, griechische Tempel, normannische Kathedralen, lange Strände und eine Vielzahl malerischer Schluchten. Sizilien ist eigentlich schon ein Kontinent für sich und alles andere als ein »pflegeleichtes« Ferienparadies. Die mit über 25.000 Quadratkilometern größte Insel des Mittelmeers verblüfft durch zahlreiche Kontraste: blühende Zitronenplantagen am Meer und kahle, sonnenverbrannte Berglandschaften, chaotische Metropolen voller krasser sozialer Gegensätze und idyllische Barockstädtchen, hastig hochgezogene Badesiedlungen und einsame Strände. Nicht zu vergessen sind dabei die Inselchen um die Insel, wobei jede ihren eigenen Charakter hat. Auf mehr als 600 Seiten findet man eine Fülle wertvoller Tipps zu Camping, Hotels, Restaurants und Verkehrsmitteln, aber auch spannende Hintergrundberichte zum Sightseeing in Palermo, Baden im Naturpark Zingaro und zur Vulkanbesteigung auf Stromboli. Der Autor Thomas Schröder erweist sich als echter Landeskenner und hat reichlich Anekdoten zu Sehenswürdigkeiten sowie zur Geschichte und zur Gesellschaft Siziliens parat. Besucht wurden auch die Liparischen und Egadischen Inseln, Ustica, Pantelleria, Linosa und Lampedusa.

Thomas Schröder

Der Dom von Taormina San Nicola

Ganz zentral befindet sich der Domplatz mit dem Dom von Taormina und der Fontana davor. Die mittelalterliche Kathedrale ist dem Heiligen Nicola von Bari gewidmet.

Brunnen
Dom von Taormina mit Brunnen

Im Inneren des Doms befindet sich eine schöne Statue der Heiligen Agata und ein Sarkophag in der Kapelle des heiligen Sakraments.
Interessant sind die drei Portale aus verschiedenen Epochen: Aus dem 16. Jh. stammt das Renaissance-Portal mit seitlich jeweils 15 Figuren, darunter den Bischöfen San Nicola und San Pancrazio von Taormina.

Das westliche Portal ist im gotischen Stil gefertigt und stammt ebenfalls aus dem 16. Jh. Das östliche Portal im sizilianisch gotischen Stil ist aus dem 17 Jh.
Auf dem Domplatz befindet sich ein Brunnen im Barockstil mit Wesen aus der griechischen Mythologie, der Centauressa. Der Oberkörper stellt ein weibliches Wesen dar, das die Stadt verkörpert. Der untere Teil des Fabelwesens ist ein Tier. Die Centauressa ist ein Symbos von Taormina, das sich im Stadtwappen wiederfindet.

Ferienwohnungen Ostküste von Sizilien / Sizilien  - Angebot von Atraveo

Entlang von Corso Umberto gelangt man wenig später zu Piazza IX Aprile, dem Balkon von Taormina. Hier befindet sich die Kirche Sant’Agostino mit dem angrenzenden Orden er Eremiten.

Porta dell'Orologio
Taormina: Kirche Sant’Agostino bei Porta dell'Orologio

In Largo Santa Caterina kommt man zur Kirche der Heiligen Caterina. Gegenüber befindet sich der Palazzo Carvaja, dessen Bau des Turms auf die arabische Besetzung im 11. Jh. zurückgeht, und der heute Sitz des Museums für Kunst und Tradition sowie der Tourismusinformation ist.
In Largo Santa Caterina muss man sich entscheiden, um entweder das kleine römische Theater (Teatro Odeon) zu besuchen oder das gigantische griechische Theater, ein absolutes Highlight hellenistischer Baukunst.

Wenn man vom griechischen Theater bergab geht, gelangt man zur Parkanlage Giardino Pubblico.

Das griechische Theater von Taormina

Teatro Antico Taormina
Das griechische Theater (teatro antico) in Taormina mit dem Ätna im Hintergrund

Es ist eines der schönsten Theater der Antike (neben dem von Syrakus) und das Wahrzeichen von Taormina. Für den Zuschauer bietet sich eine Kulisse über die Bühne hinaus mit dem Panorama des Ätna darüber. Der Ausblick und die Größe des Theaters in dem Felsplateau des Monte Tauro sind atemberaubend.

Das Theater ist 120 m lang, 50 m breit und 20 m hoch und bot Platz für 5400 Zuschauer. Es hat die typische griechische Theaterform mit Bühne (Skene), Orchester und Zuschauerraum (Cavea). Der Orchesterbereich befindet sich zentral in der Mitte, dahinter ist die Bühne mit Säulen im korinthischen Stil. Die Stufen des Zuschauerbereiches wurden aus dem Stein herausgehauen und so im Halbkreis angeordnet, dass von allen Plötzen aus gleichmäßig gute Sicht und Akustik gewährleistet war.

Von Juni bis August werden im griechischen Theater Tanzaufführungen und Musikkonzerten, sowie Theater und Kino geboten. Diese Kulisse in sterneklarer Nacht ist ein unvergessliches Erlebnis und vielleicht ist der Ätna mit einem feuerroten Schein sichtbar oder bei einer Sternschnuppe im August erfüllt sich ein Wunsch.

Die Parkanlage von Taormina

Stadtpark Taormina
Stadtpark von Taormina

Unterhalb des griechischen Theaters und Corso Umberto gelegen, befindet sich in leichter Hanglage der Stadtpark, Giardino Pubblico. Die englische Gemeinde von Taormina hatte hier im 19. Jh. einen englischen Garten angelegt. Seit 1920 ist der Park für die Öffentlichkeit geöffnet. Inmitten der üppigen Bäume und Pflanzen aus aller Welt gibt es Skulpturen, Holztempel sowie Ziegelbauten im viktorianischen Stil mit Papageien.
Florence Trevelyan, Mitglied der englischen Gemeinde, war ebenfalls Eigentümer der Isola Bella, wo er ebenfalls exotische Pflanzen züchtete.

Isola Bella

Vom Strand Mazzarò kann man die Isola Bella über eine Landzunge zu Fuß erreichen. Die Insel ist ein Naturschutzgebiet für Flora aus mediterranen und tropischen Pflanzen und zahlreichen Vogelarten, die hier ungestört brüten können.

Die schönsten Aussichtspunkte

Am Uhrturm Torre dell’Orologio, dem mittleren Stadttor, beginnt der Aufstieg zum Santuario Madonna della Rocca und weiter zum Castello mit noch spektakuläreren Aussichten. Mit ein wenig Kondition erreicht man zu Fuß den kleinen Ort Castelmola.

Das Dorf Castelmola  ligt in 520 m Höhe auf dem Monte Tauro. Es ist nur 3 km entfernt. Vor Taormina führt eine Straße hinaus, wobei der Ort selbst autofrei ist.
In der berühmten Bar Turrisi gibt es den typischen Mandelwein.

Castelmola
Das Dorf Castelmola erhebt sich über Taormina

Geschichte von Taormina

griechische Theater
Das griechische Theater (teatro antico) in Taormina

Die erste Besiedlung von Taormina ist durch die süditalienischen Siculer (1270-1000 v.Chr.) belegt, das war noch vor der Ankunft der Phönizier und Griechen. Funde von Gefäßen und Schneidwerkzeugen belegen deren hohe Kultur und die Kenntnisse in der Bronzeverarbeitung.
Der Tyrann Dionysios I aus Syrakus zerstörte im Jahr 403 v.Chr. die Siedlung von Giardini Naxos und übernahm auch die Herrschaft über Taormina, das den Namen Tauromenion erhielt.
Später übernahmen Römer, Araber, Normannen, Stauffer und Bourbonen die Herrschaft über die begehrte strategisch liegende Stadt.

Anreise nach Taormina und Parken

Die Autobahn A18 Messina – Taormina – Catania – Syrakus durchquert Taormina unterirdisch. Es gibt Die Ausfahrten Girdini Naxos und Taomina.

Parkhäuser gibt es an den beiden Stadttoren Parcheggio Lumbi im Nordosten (Porta Messina) und Parcheggio Porta Catania im Südwesten.

Seilbahn

Unterhalb von Taormina befindet sich am Strand der Parkplatz Mazzarò, von dem aus die Seilbahn ab Mazzarò (Isola Bella, Strand) mitten in die Innenstadt auf dem Hochplateau fährt.

Zug

Strecke Catania – Messina, Haltestelle Giardini-Naxos. Danach Fahrt mit dem Bus oder steiler Aufstieg zu Fuß

  -Angebot von Booking-


 

Tour - Empfehlungen


 € 20,- pro Person Kundenbewertung

Genieße eine Hop-on-Hop-off-Tour an Bord eines offenen Busses und besuche das Hinterland von Taormina, Giardini Naxos, Castelmola, Isola Bella und Letojanni. Steig an einer ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

 


Copyright © 2000 - 2025 milano24ore® - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit Genehmigung von milano24ore

| Impressum | Nutzungsbedingungen |

Privacy Policy Cookie Policy