| Impressum | Sitemap |
Catania
Google
  • Sizilien
  • Orte
    • Palermo
    • Catania
    • Taormina
    • Messina
    • Syrakus
    • Val di Noto
    • Ragusa
    • Modica
    • Noto
    • Marzamemi
    • Enna
    • Piazza Armerina
    • Corleone
    • Lipari
  • Vulkane & Naturparks
    • Ätna
    • Stromboli
    • Vulcano
    • Alcantara
    • Vendicari
  • Archäologie
    • Neapolis Syrakus
    • Villa Romana del Casale
    • Villa Romana del Tellaro
  • Äolen
    • Lipari - Hauptinsel der Äolen
      • Castello und Museum
      • Umrundung der Insel Lipari
      • Wanderung Lipari
    • Salina
    • Vulcano
    • Stromboli
  • Vulkantour
    • Tag 1: Catania - Nicolosi
    • Tag 2: Exkursion zum Ätna
    • Tag 3: Ätna-Tour mit Naturführern
    • Tag 4: Überfahrt nach Lipari
    • Tag 5: Insel Lipari - Castello und Museum
    • Tag 6: Fahrt nach Stromboli
    • Tag 7: Nach kurzer Nacht zurück nach Lipari
    • Tag 8: Umrundung der Insel Lipari
    • Tag 9: Ausflug nach Vulcano
    • Tag 10: Die grüne Insel Salina
    • Tag 11: Wanderung auf Lipari
    • Tag 12: Catania
  • Tickets & Führungen
    • Agrigent
    • Catania
    • Cefalù
    • Liparische Inseln
    • Messina
    • Palermo
    • Syrakus
    • Taormina
    • Trapani
    • Ätna
  • Literatur
  • Italien
    • Apulien
    • Emilia Romagna
    • Kalabrien
    • Kampanien
    • Ligurien
    • Latium
    • Lombardei
    • Piemont
    • Sizilien
    • Toskana
    • Umbrien
    • Venetien
milano24ore

Catania

  • Italien
  • Sizilien
  • Reisebericht Vulkantour
  • Vulkane / Naturparks
  • Archäologie
  • Orte
  • Catania
  • Taormina
  • Messina
  • Syrakus
  • Ragusa
  • Modica
  • Noto
  • Marzamemi
  • Enna
  • Piazza Armerina
  • Corleone
  • Lipari
  • Äolen
  • Führungen
  • Reiseliteratur
  • Hotel
  • Impressum
Sizilien > Orte > Catania 

Sehenswertes in Catania

| Geschichte | Sehenswertes in Catania | Via Etnea | Die römischen Ausgrabungen | Therme della Rotonda | Therme Achilliane | Therme dell'Indirizzo | Catania im barocken Baustil | Kathedrale Sant' Agata | Kirche S. Nicolò | Via dei Crociferi - Kirche San Benedetto | Touren | Video Sehenswürdigkeiten Catania |

Chiesa della Badia di Sant' Agata
Chiesa della Badia di Sant'Agata

Geschichte Catanias

Catania war ursprünglich eine griechische Siedlung, die 729 v.Chr. von Tucle geführt und später (263 v.Chr.) von den Römern eingenommen wurde.

Die späteren Herrschaften wechselten zwischen Ostgoten, Arabern, Normannen, Sveven, Angioinen und 1282 an die Aragonesen mit dem König Martino I di Sicilia, unter dem Catania die Hauptstadt des Königreiches Sizilien wurde, bevor es von den Spaniern, Piemontesern und Borbonen besetzt wurde, um 1860 ins Königreich Italien einzutreten.

 € 110,- pro Person Kundenbewertung

Genieße eine informative Segway-Tour durch Catania. Verbringe einen halben Tag damit, durch die mittelalterlichen Straßen Catanias zu gleiten und dabei alle historischen ...

Angebot GetYourGuide


Dom Sant'Agata in Catania
Dom Sant'Agata in Catania

Angesichts der verheerenden Erdbeben und Vulkanausbrüche gibt es nur wenige erhaltene Bauwerke der Antike.

Barockstädte in Sizilien• m24o

Barockstädte in Sizilien• m24o


Die Städte im Stil des Barock im Südosten Siziliens wurden im Jahr 2002 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Dazu gehören u.a. die Barockstädte Catania und Ragusa, Caltagirone, Modica und Noto.

Vulkane hautnah erleben

Vulkane hautnah erleben


Italien bleibt spannend, mal spuckt der Ätna auf Sizilien hohe Feuerfontänen in die Luft, mal macht der Vesuv bei Neapel von sich reden.

Sehenswertes in Catania

Kirche La Collegiata in Via Etnea
Kirche La Collegiata in Via Etnea

Via Etnea

Wie ein Schwert durchschneidet die Straße mit Blick zum Ätna Catania von Süd nach Nord. Via Etnea wird heute als der Salon Catanias bezeichnet, wo sich viele Geschäfte befinden und sich das Leben abspielt. Beginnend am Dom kreuzt man Via Sangiuliano und kommt zum römischen Amphitheater in Piazza Stesicoro.

Via San Giuliano in Catania
Via San Giuliano in Catania

Die römischen Ausgrabungen

Trotz der Zerstörungen durch Vulkanen und Erdbeben wurden bei Tiefbauarbeiten Reste römischer Bauwerke entdeckt. Ruinen mehrere Thermen und Theater zeugen von der Rolle, die Catania vor 2000 Jahren spielte.

Das römische Amphitheater aus dem 2. Jh. wurde erst 1904 unterhalb der Piazza Stesicoro (ein griechischer Poet aus dem 6. Jh. v.Chr.) entdeckt und ausgegraben. Es besteht aus Lavagestein, Ziegeln und Marmor.

Römisches Theater
Römisches Theater

Das römische Theater (2. Jh.) und das Odeon (3. Jh.) befinden sich nicht weit vom Dom zwischen Via Vittorio Emanuele und Via Teatro Greco. Die beiden halbkreisförmigen Komplexe wurden für Theatervorstellungen und Proben genutzt. Das kleinere Odeon fasste 1200 Zuschauer und unterschied sich vom größeren Theater dadurch, dass es überdacht war. Auch diese Gebäude wurden aus Lavagestein, Ziegel und Marmor errichtet.

römische Amphitheater aus dem 2. Jh.
römische Amphitheater aus dem 2. Jh.

Reiseführer Sizilien

Reiseführer Sizilien

Sizilien, das heißt Sommer von April bis Oktober, griechische Tempel, normannische Kathedralen, lange Strände und eine Vielzahl malerischer Schluchten. Sizilien ist eigentlich schon ein Kontinent für sich und alles andere als ein »pflegeleichtes« Ferienparadies. Die mit über 25.000 Quadratkilometern größte Insel des Mittelmeers verblüfft durch zahlreiche Kontraste: blühende Zitronenplantagen am Meer und kahle, sonnenverbrannte Berglandschaften, chaotische Metropolen voller krasser sozialer Gegensätze und idyllische Barockstädtchen, hastig hochgezogene Badesiedlungen und einsame Strände. Nicht zu vergessen sind dabei die Inselchen um die Insel, wobei jede ihren eigenen Charakter hat. Auf mehr als 600 Seiten findet man eine Fülle wertvoller Tipps zu Camping, Hotels, Restaurants und Verkehrsmitteln, aber auch spannende Hintergrundberichte zum Sightseeing in Palermo, Baden im Naturpark Zingaro und zur Vulkanbesteigung auf Stromboli. Der Autor Thomas Schröder erweist sich als echter Landeskenner und hat reichlich Anekdoten zu Sehenswürdigkeiten sowie zur Geschichte und zur Gesellschaft Siziliens parat. Besucht wurden auch die Liparischen und Egadischen Inseln, Ustica, Pantelleria, Linosa und Lampedusa.

Thomas Schröder

Odeon
Odeon
Therme della Rotonda
Therme della Rotonda

Aus römischer Zeit sind ebenfalls die Ruinen dreier Thermen erhalten:

Therme della Rotonda:

Die römischen Thermen aus dem 2. / 3. Jh. sind nicht weit vom römischen Theater und Odeon entfernt. Das runde Gebäude ist mit einer Kuppel überdacht. In die breiten Mauern sind 8 Marmorwannen eingelassen. Zu sehen sind noch die Zu- und Abflüsse des Thermalwassers sowie das "calidarium", eine Heizungsanlage.

Von den Byzantinern wurde im 6. Jh. die Kirche Santa Maria della Rotonda auf dem Grund der Thermen errichtet. Die Kirche war eines der wenigen Gebäude, das das schwere Erdbeben von 1693 überstand und bis zum 2. Weltkrieg in Betrieb war.

Ferienwohnungen Provinz Catania / Sizilien  - Angebot von Atraveo

Therme Achilliane

Die Therme Achilliane befinden sich unter dem Domplatz, der Eingang befindet sich rechts des Domes Sant'Agata und die Therme erstreckt sich bis zum Brunnen des Elefanten. Die Therme entstanden im 1.-2. Jh. und wurden wahrscheinlich 1169 vom Lavastrom begraben.

Brunnen Fontana dell'Amenano
Brunnen Fontana dell'Amenano
Therme dell'Indirizzo

Im Konvent der Carmelitani befinden sich die Reste der Therme dell'Indirizzo.

Catania im barocken Baustil

Nach der Wiedergeburt Catanias nach dem verheerenden Erdbeben von 1693, das bei seiner Zerstörung nur das Castello Ursino, die Apside der Kathedrale und wenige Wohnhäuser aussparte, wurde die Stadt neu aufgebaut. Schnurgerade Straßenzüge sollten der Bevölkerung die Evakuierung im Falle von Katastrophen erleichtern. So entstanden die Hauptstraßen Via Etnea und Via Sangiuliano.

Kathedrale Sant'Agata

Der zentrale Platz Catanias ist der barocke Domplatz. Dominiert wird der Domplatz von der Kathedrale S. Agata, der Schutzheiligen Catanias, deren Reliquien im Inneren der Kirche aufbewahrt sind.

Die Front der Kathedrale ist in drei Etage im korinthischen Stil errichtet. Die untere Etage besteht aus 6 Granitsäulen, die wahrscheinlich aus einem römischen Theater stammen. Alle Etagen sind mit Marmorstatuen der Hl. Agata verziert, neben dem Eingangsportal befinden sich Statuen des Sant'Euplio und San Berillo sowie die von San Pietro und San Paolo.

Der Elefantenbrunnen auf dem Domplatz trägt das Symbol von Catania, den Elefanten "Liotru" aus poräsem Vulkangestein mit einem ägyptischen Obelisken.

Um den Domplatz herum befinden sich das Rathaus (Palazzo degli Elefanti) und der Palazzo dei Chierici. Ssehenswert ebenfalls der Brunnen Fontana dell'Amenano, bei dem der historische mit seinem bunten Treiben und den lauten Marktschreiern Fischmarkt stattfindet.

In Piazza Dante befindet sich die

Kirche S. Nicolò

Die monumentale Kirche San Nicolò l'Arena wurde im 16. Jd. begonnen und durch Erdbeben und Vulkanausbruch frühzeitig zerstört. Der Wiederaufbau scheitert an den finanziellen Mitteln, so dass die Kirche nie fertig gestellt wurde. Daneben befindet sich der Komplex des ehemaligen Benediktinerklosters

Der große Klosterkomplex San Nicolò l'Arena, in dem sich heute die Fakultät für Literatur und Philosophie der Universität Catania befindet, wurde von den Benediktinermönchen im 16. und 17. Jh. errichtet.

Im Klosterkomplex wurden Reste eines Thermalbades aus dem römischen Zeitalter entdeckt Weitere Ausgraben haben interessante Fragmente aus der prähistorischen Geschichte Catanias ans Licht gebracht. So wurden Spuren aus der neolitischen und Kupferzeit sowie Materialien aus der griechischen Zeit (7.Jh. v. Chr.) entdeckt.

Via dei Crociferi - Kirche San Benedetto

Eine der schönsten Straßen Catanias ist Via dei Crociferi im sizilianischen Barock. Auf nur 200 m befinden sich 4 Kirchen, darunter die Kirche San Benedetto, die mit dem Konvent der Benediktinerinnen des gleichnamigen Klosters verbunden ist.

Am Ende der Straße dei Crociferi befindet sich Villa Cerami, Sitz der juristischen Fakultät der Universität von Catania.

Video Sehenswürdigkeiten Catania

Sehenswürdigkeiten Catania

  -Angebot von Booking-


Ferienwohnungen in Italien

Wählen Sie aus über 40.000 Ferienwohnungen und Ferienhäusern in den schönsten Regionen Italiens das passende aus und verbringen Sie einen unbeschwerten Urlaub in Bella Italia. 
Angebot von Atraveo

Datum wählen


 

Tour - Empfehlungen

 € 80,- pro Person Kundenbewertung

Erreiche den Gipfel des Ätna mit deinem Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn. Besuche den Vulkan in einer Höhe von 9.500 Fuß an Bord eines einzigartigen ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

 € 35,- pro Person Kundenbewertung

Erkunde und entdecke alle interessanten Punkte des höchsten aktiven Vulkans in Europa wie Lavaströme, Krater, Lavatunnel und einen atemberaubenden Panoramablick auf die ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

 € 115,- pro Person Kundenbewertung

Genieße diese eintägige Tour, um den höchsten aktiven Vulkan in Europa zu sehen. Fahre mit einer Seilbahn und einem Jeep auf den Gipfel des Ätna, begleitet von einem ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

 € 60,- pro Person Kundenbewertung

Entdecke die Wunder des Ätna, des höchsten aktiven Vulkans in Europa, auf einer geführten Tour am Morgen von Catania aus mit dem Jeep. Genieße die Aussicht auf das Valle del ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

 € 179,- pro Person Kundenbewertung

Erreiche das Gipfelgebiet des Ätna mit der Seilbahn oder einem Geländewagen, wandere mit einem naturkundlichen Guide am Fuße des aktiven Kraters und genieße ein typisch ...Angebot GetYourGuide


 

 
 

 


Copyright © 2000 - 2025 milano24ore® - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit Genehmigung von milano24ore

| Impressum | Nutzungsbedingungen |

Privacy Policy Cookie Policy